DIE LAGE

Das Königstadt Quartier befindet sich in Berlins unmittelbarer Mitte, nur wenige Gehminuten vom Alexanderplatz entfernt. Rund um das Objekt herum erstrecken sich die unterschiedlichsten Viertel und Kieze – Garant für abwechslungsreiche Vielfalt direkt vor der Haustür.

Die Lage

Das Königstadt Quartier befindet sich in Berlins unmittelbarer Mitte, nur wenige Gehminuten vom Alexanderplatz entfernt. Rund um das Objekt herum erstrecken sich die unterschiedlichsten Viertel und Kieze – Garant für abwechslungsreiche Vielfalt direkt vor der Haustür.
 
 
Absolut zentral gelegen und dennoch ruhig – die Pauline-Staegemann-Straße liegt leicht zurückversetzt von den beiden umgebenden Hauptverkehrsstraßen Otto-Braun-Straße und Mollstraße. Mit der gleichnamigen Tram- und Bushaltestelle ist mit den Tramlinien M4, M5, M6 und M8 sowie den Buslinien 142 und 200 eine perfekte Anbindung gegeben. Vom Alexanderplatz aus bieten fünf S‐Bahnlinien, drei U‐Bahnlinien, weitere Straßenbahn‐ und Buslinien sowie der Regionalverkehr der Deutschen Bahn eine ideale Ausgangsbasis, um buchstäblich jede Ecke Berlins zu erreichen.
In der unmittelbaren Nachbarschaft des Königstadt Quartiers erwartet die Mieter ein vielfältiges Angebot an Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Cafés, darüber hinaus ist mit vielen Schulen, Kitas und Spielplätzen sowie dem in wenigen Minuten fußläufig zu erreichenden Volkspark Friedrichshain eine familienfreundliche Infrastruktur gegeben.
Absolut zentral gelegen und dennoch ruhig – die Pauline-Staegemann-Straße liegt leicht zurückversetzt von den beiden umgebenden Hauptverkehrsstraßen Otto-Braun-Straße und Mollstraße. Mit der gleichnamigen Tram- und Bushaltestelle ist mit den Tramlinien M4, M5, M6 und M8 sowie den Buslinien 142 und 200 eine perfekte Anbindung gegeben.
Vom Alexanderplatz aus bieten fünf S‐Bahnlinien, drei U‐Bahnlinien, weitere Straßenbahn‐ und Buslinien sowie der Regionalverkehr der Deutschen Bahn eine ideale Ausgangsbasis, um buchstäblich jede Ecke Berlins zu erreichen.
In der unmittelbaren Nachbarschaft des Königstadt Quartiers erwartet die Mieter ein vielfältiges Angebot an Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Cafés, darüber hinaus ist mit vielen Schulen, Kitas und Spielplätzen sowie dem in wenigen Minuten fußläufig zu erreichenden Volkspark Friedrichshain eine familienfreundliche Infrastruktur gegeben.
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

 

Die Umgebung

Ob Shopping, Kultur, Nachtleben oder Erholung – die Umgebung bietet nahezu unbegrenzte Möglichkeiten der Freizeitgestaltung.

Die Umgebung

Ob Shopping, Kultur, Nachtleben oder Erholung – die Umgebung bietet nahezu unbegrenzte Möglichkeiten der Freizeitgestaltung.
 
 
Im Norden bietet der Kollwitzkiez mit Kollwitzplatz und Park am Wasserturm Entspannung pur, während die Schönhauser Allee mit den Schönhauser Allee Arcaden und die Kastanienallee mit zahlreichen inhabergeführten Geschäften zum Shoppen und Ausgehen einladen. Ebenfalls nördlich gelegen ist das Winsviertel mit dem Leise-Park und der von Restaurants und Einzelhandel geprägten Marienburger Straße sowie das Bötzowviertel mit Arnswalder Platz und seinen wunderschönen Straßencafés.
Im Norden bietet der Kollwitzkiez mit Kollwitzplatz und Park am Wasserturm Entspannung pur, während die Schönhauser Allee mit den Schönhauser Allee Arcaden und die Kastanienallee mit zahlreichen inhabergeführten Geschäften zum Shoppen und Ausgehen einladen. Ebenfalls nördlich gelegen ist das Winsviertel mit dem Leise-Park und der von Restaurants und Einzelhandel geprägten Marienburger Straße sowie das Bötzowviertel mit Arnswalder Platz und seinen wunderschönen Straßencafés.
Im Osten erstreckt sich der Volkspark Friedrichshain mit mehreren Spielplätzen und zahlreichen Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten. Mit dem Strausberger Platz beginnt der Bezirk Friedrichshain, der sich nach Süden bis zum Spreeufer erstreckt – das Szeneviertel mit dem Gebiet rund um die Simon-Dach-Straße hält zu jeder Tageszeit ein lebendiges Nacht- und Kulturleben bereit.
 
Im Osten erstreckt sich der Volkspark Friedrichshain mit mehreren Spielplätzen und zahlreichen Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten. Mit dem Strausberger Platz beginnt der Bezirk Friedrichshain, der sich nach Süden bis zum Spreeufer erstreckt – das Szeneviertel mit dem Gebiet rund um die Simon-Dach-Straße hält zu jeder Tageszeit ein lebendiges Nacht- und Kulturleben bereit.
 
Im Süden befindet sich die bekannte Karl-Marx-Allee mit dem Café Moskau und dem Kino International, welche die beiden Bezirke Mitte und Friedrichshain als Hauptverkehrsstraße miteinander verbindet. Hinter der Jannowitzbrücke beginnt der Bezirk Kreuzberg – in der Gegend rund um das Märkische Museum reihen sich Gastronomie, Clubs und trendige Geschäfte aneinander.
Im Süden befindet sich die bekannte Karl-Marx-Allee mit dem Café Moskau und dem Kino International, welche die beiden Bezirke Mitte und Friedrichshain als Hauptverkehrsstraße miteinander verbindet. Hinter der Jannowitzbrücke beginnt der Bezirk Kreuzberg – in der Gegend rund um das Märkische Museum reihen sich Gastronomie, Clubs und trendige Geschäfte aneinander.
 

Im Westen liegen der fußläufig in wenigen Minuten zu erreichende Alexanderplatz mit seinen Shoppingmalls, der Hackesche Markt mit unzähligen Einzelhandelsgeschäften, die Oranienburger Straße mit einer hohen Dichte an Cafés, Restaurants und Bars und dem an die Spree grenzenden Monbijoupark. Nur 500 m vom Königstadt Quartier entfernt befindet sich das Soho House Berlin – ab hier beginnt die Torstraße, die sich über die letzten Jahre zu einem der beliebtesten Ausgehviertel und dem gastronomischen Mekka Berlins entwickelt hat.

 
Im Westen liegen der fußläufig in wenigen Minuten zu erreichende Alexanderplatz mit seinen Shoppingmalls, der Hackesche Markt mit unzähligen Einzelhandelsgeschäften, die Oranienburger Straße mit einer hohen Dichte an Cafés, Restaurants und Bars und dem an die Spree grenzenden Monbijoupark. Nur 500 m vom Königstadt Quartier entfernt befindet sich das Soho House Berlin – ab hier beginnt die Torstraße, die sich über die letzten Jahre zu einem der beliebtesten Ausgehviertel und dem gastronomischen Mekka Berlins entwickelt hat.
 
 
Im Südwesten beginnt der bekannte Boulevard Unter den Linden mit der Staatsoper, dem Maxim-Gorki-Theater, dem Deutschen Historisches Museum, der Humboldt Universität und der Komischen Oper. Er führt von der traditionsreichen Museumsinsel mit Berliner Dom und Lustgarten über die Friedrichstraße mit seinen zahlreichen Shoppingmöglichkeiten und Kulturinstitutionen wie Admiralspalast, Friedrichstadtpalast und Berliner Ensemble bis hin zum Brandenburger Tor. Auch Berlins ältestes Wohngebiet, das idyllische Nikolaiviertel sowie der Gendarmenmarkt, einer der schönsten Plätze in Berlin mit Konzerthaus, Deutschem Dom und Französischem Dom sind in Kürze erreicht.
Im Südwesten beginnt der bekannte Boulevard Unter den Linden mit der Staatsoper, dem Maxim-Gorki-Theater, dem Deutschen Historisches Museum, der Humboldt Universität und der Komischen Oper. Er führt von der traditionsreichen Museumsinsel mit Berliner Dom und Lustgarten über die Friedrichstraße mit seinen zahlreichen Shoppingmöglichkeiten und Kulturinstitutionen wie Admiralspalast, Friedrichstadtpalast und Berliner Ensemble bis hin zum Brandenburger Tor. Auch Berlins ältestes Wohngebiet, das idyllische Nikolaiviertel sowie der Gendarmenmarkt, einer der schönsten Plätze in Berlin mit Konzerthaus, Deutschem Dom und Französischem Dom sind in Kürze erreicht.
Ein Objekt von
Ein Objekt von
Vermietung
TRENDCITY GmbH
Kurfürstendamm 67
10707 Berlin